Fragen zu meet-my-life.net
Welches Ziel verfolgt meet-my-life.net?
meet-my-life.net macht es sich zur Aufgabe, möglichst viel von normalerweise nur mündlich überlieferten Lebensgeschichten verschriftlicht zu erhalten. Jedermann soll die Möglichkeit haben, sein Leben, seine Lebensumstände, Glücksmomente und traurigen Episoden aus seiner Sicht darzustellen und langfristig in der Familie wie auch für die Öffentlichkeit und Wissenschaft zu überliefern. Auf diese Weise soll nach und nach die umfangreichste autobiographische Aufzeichnung von Lebensumständen und von Alltagskultur quer durch alle Bevölkerungsschichten entstehen und das kollektive kulturelle Gedächtnis durch den freien, örtlich und zeitlich unbegrenzten Zugang zu diesen Texten nachhaltig erweitert werden.
Wer steht hinter meet-my-life.net?
Die in ihrer Art bisher weltweit einzigartige Plattform für autobiographisches Schreiben wurde in enger Zusammenarbeit von Erich Bohli (Initiant und Finanzierung), Prof. Dr. Alfred Messerli (wissenschaftliche Betreuung) sowie Robert Bitterli (technische Konzeption und Programmierung) entwickelt. Unterstützt wurde das Projekt von Beginn weg vom Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft der Universität Zürich sowie einem wissenschaftlichen Beirat aus angesehenen Professoren und Personen des öffentlichen Lebens. Besonderen Dank gebührt den auf unserer Website aufgeführten Gönnern und Sponsoren sowie den Autorinnen und Autoren, die freiwillige jährliche Beiträge einzahlen.

Zu den Gönnern:
Dank an unsere Sponsoren und Gönner
Wie finanziert sich meet-my-life.net?
Die Anschubfinanzierung erfolgte aus privaten Mitteln des Firmengründers Erich Bohli mit Unterstützung von Swisscom.
Aktueller Hauptsponsor ist Coop. Für den Betrieb und die Weiterentwicklung von meet-my-life.net sind wir auf weitere Kostenbeiträge unserer Autoren und Gönnerbeiträge angewiesen. Das erlaubt uns, weiterhin auf unserer Plattform werbefrei zu bleiben und keine Adressen an Dritte weiterzugeben. Wir zählen darauf, dass die Autoren/-innen nach dem ersten Jahr meet-my-life.net mit freiwilligen Kosten- oder Gönnerbeiträgen weiterhin unterstützen.

Der grösste Teil der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von meet-my-life.net notwendigen Arbeit wird ehrenamtlich geleistet.
Was ist der Schweizer Autobiographie-Award
Zur Förderung des autobiographischen Schreibens vergeben wir zusammen mit dem Institut für Sozialanthropologie und Empirische Kulturwissenschaft (ISEK) der Universität Zürich jährlich den Schweizer Autobiographie-Award. Zur Auswahl stehen alle auf meet-my-life.net publizierten Autobiographien, unabhängig davon, ob sie schon anderenorts geschrieben und/oder veröffentlicht wurden. Der Preis ist mit von Coop gestifteten Fr. 2'000.- dotiert. Zusätzlich erhalten die vier Ausgezeichneten neben der Ehrenurkunde ein edles Schreibgerät von Faber-Castell.

Die Preisverleihung steht unter dem Patronat von Coop.

Die Jury unter der Leitung von Prof. em. Dr. Alfred Messerli entscheidet unabhängig nach folgendem Grundsatz:

Eine herausragende Autobiographie/Lebensgeschichte muss auf eine sprachlich eigensinnige und gleichzeitig mutige Art und Weise die Vergangenheit des Autobiographen/der Autobiographin als Text in all ihrer Fülle wieder lebendig zu machen vermögen. Dabei ist keineswegs literarische Perfektion gefragt, sondern was interessiert, ist die subjektive Sicht des Autobiographen, und wie sich der Ich-Erzähler über ein Ich beugt, das er oder sie einst war oder glaubt, gewesen zu sein.
Administrative Fragen und Kosten
Wie melde ich mich als Autor/-in an?
Auf der Seite "Autobiographie schreiben" oder im Hauptmenü unter "Registrieren" musst du dich zuerst für den gratis Probemonat ohne Namensangabe registrieren. Im Laufe dieses Monats kannst du dich dann für den sehr bescheidenen Kostenbeitrag definitiv als Autor/-in registrieren, wenn du von meet-my-life.net überzeugt bist und immer noch entschlossen bist, deine Biographie aufzuschreiben.
Kann ich mich als Autor/-in auch wieder abmelden und meinen Text löschen?
Eine Deaktivierung als Autor/-in ist jederzeit ohne weiteres möglich. Es steht selbstverständlich jedem Autor frei, seinen Text wieder zu entfernen. (Was wir auf keinen Fall empfehlen, da damit auch ein wertvolles Kulturgut verloren geht. Für diesen Fall, haben wir die "Privacy Option" vorgesehen, falls Autoren ihren Text nicht mehr öffentlich zugänglich machen wollen.)
Was kostet mich meet-my-life.net?
meet-my-life.net ist ein idealistisches, kulturwissenschaftlich motiviertes, nichtkommerzielles Vorhaben. Um möglichst viele Menschen fürs aufschreiben und publizieren ihre Lebensgeschichte zu motivieren, beträgt die Registrierungsgebühr für das erste Jahr lediglich symbolische und keineswegs kostendeckende Fr. 39.50 (für die "Privacy Option" Fr. 99.- sowie jährlich Fr. 39.50). Nach dem 1. Jahr sind weitere Kostenbeiträge freiwillig - abhängig vom Grad der Zufriedenheit - und wie unterstützenswert du unsere Vision findest ....

Neben den Kostenbeiträgen unserer Autoren/Autorinnen werden wir von Coop als Hauptsponsor sowie weiteren Gönnern/innen finanziell unterstützt. Zudem wird der grösste Teil der für den Betrieb und die Weiterentwicklung von meet-my-life.net notwendigen Arbeit ehrenamtlich geleistet.

Übersicht Gönner:
Dank an unsere Sponsoren und Gönner
Fragen zum Schreiben
Wann bin ich mit Schreiben fertig?
Das entscheidest du allein. Im Prinzip ist eine Autobiographie ja zu Lebzeiten nie fertig. Trotzdem möchtest du deinen Text abschliessen. In "Mein Cockpit" auf Deiner Schreibseite kannst du sie jederzeit als "vollendet" festlegen. Das ist auch nötig, um von der Jury für die Vergabe unserer Autobiographie-Awards gelesen zu werden. Du kannst nachher immer noch weiterschreiben.

Du kannst natürlich auch mit einer separaten Neuregistrierung (nur andere e-mail-Adresse nötig) einen zweiten Teil deiner Lebensgeschichte beginnen z. B. wenn du über einen bestimmten Lebensabschnitt oder Ereignisse gesondert schreiben willst.
Ab wann ist mein Text publiziert?
Damit dein Text gelesen (und kommentiert) werden kann, musst du als Autor/-in registriert sein und deinen Text mit unserer praktischen Inhaltsverzeichnisfunktion mit mindestens 10 Überschriften gegliedert haben. (= 10 Internetseiten zum Blättern). Die Textlänge ist irrelevant.
Wenn du die "Privacy Option" gewählt hast, kann jedoch niemand deinen Text lesen.
Kann ich meinen Text später auch als Buch drucken?
Ja, nach Fertigstellung der Autobiographie, kannst du mit Hilfe unserer Word-Export-Funktion deinen Text als fixfertige PDF-Druckvorlage aufbereiten. Für den Druck gibt es heute zahlreiche Angebote von auch bei kleinen Auflagen sehr günstigen on-line-Druckereien.

Vor dem Druck empfehlen wir unbedingt ein Korrektorat (Orthographie und stilistische Hinweise), das wir kostenpflichtig anbieten.
Wie erstelle ich mein eigenes Inhaltsverzeichnis?
Im Scrollbalken neben dem Schreibfenster schlagen wir eine Inhaltsstruktur mit rund 40 Kapitel und 500 Fragen vor. Am Einfachsten und Effizientesten schreibst du so. Das ist jedoch nur ein Vorschlag, den Du nicht nutzen musst. Z.B. falls du jedoch schon in "Word" geschriebenen Text ab deiner Festplatte in dein eigenes Inhaltsverzeichnis importieren möchtest, erstellst du ein eigenes Inhaltsverzeichnis. Dieses Merkblatt sagt wie:
Editieren des Inhaltsverzeichnisses

Bei Unklarheiten stehen wir gerne mit Rat zur Verfügung. e.bohli@meet-my-life.net
Kann ich schon vorhandenen Text aus
Schon vorhanden in Word geschriebenen Text fügst du mit markieren --> kopieren -->einfügen (rechte Maustaste) in die einzelnen Kapitel deines Inhaltsverzeichnisses ein. Ganz einfach so, wie du Text zwischen zwei Word-Dokumenten verschieben würdest. Der Import erfolgt schrittweise zu jeder deinen Überschriften im Inhaltsverzeichnis.

Schon in Word vorhandenen Text auf meet-my-life.net importieren

Willst du nur unseren Inhaltsverzeichnis-Vorschlag abändern, hilft dieses Merkblatt:

Erstellen deines eigenen Inhaltsverzeichnisses
Wie und wo kann ich schreiben?
Auf den grünen Button "Autobiographie schreiben" klicken um auf die Schreibseite zu kommen. Nach der Registrierung als Gastautor/-in oder Autor/-in kannst du sofort im Schreibfenster schreiben. Einfach auf eines der Kapitel oder Fragen im Inhaltsverzeichnis klicken und mit Schreiben beginnen. Oder dein eigenes Inhaltsverzeichnis kreieren. Schon in "Word" Geschriebenes kann kapitelweise importiert werden. (Merkblatt mit genauen Anweisungen unter den "FAQ" vorhanden, oder von customers@meet-my-life.net verlangen.

Registrierte Autoren/innen landen nach dem Login direkt auf ihrer Schreibseite.
Wie und wo kann ich schreiben?
Auf den grünen Button "Autobiographie schreiben" klicken um auf die Schreibseite zu kommen. Nach der Registrierung als Gastautor/-in oder Autor/-in kannst du sofort im Schreibfenster schreiben. Einfach auf eine der Fragen im linken Scrollbalken klicken oder Dein eigenes Inhaltsverzeichnis erstellen. Und sofort mit Schreiben beginnen.
Was mache ich, wenn ich meine Biographie schon geschrieben habe und sie auf meet-my-life.net publizieren möchte?
In diesem Fall kannst du deinen Text ganz einfach mit "markieren --> kopieren --> einfügen" (rechte Maustaste) kapitelweise übernehmen. So, wie du Text zwischen zwei Worddokumenten verschieben würdest. Erstelle vorher dein eigenes Inhaltsverzeichnis. Im Detail ist das in unserem Merkblatt beschrieben:
Editieren unseres Inhaltsverzeichnisvorschlages

oder

Bereits in Word geschriebenen Text einfügen
Kann ich meinen Text als Word-Datei auf meine Festplatte exportieren?
Du kannst deinen Text jederzeit ganz einfach als Word-Datei exportieren und auf deiner Festplatte sichern.

Später kann ein solcher Ausdruck zur Herstellung eines PDF als Druckvorlage, z.B. für ein Buch oder einen Privatdruck dienen.


Wie exportiere ich meinen Text als Word-Datei?
Um deinen Text als Word-Datei zu exportieren und auf deiner Festplatte zu sichern, gehe ganz einfach nach diesem Merkblatt vor.

Export als Worddokument
Wie importiere ich Fotos?
Um Fotos in deinen Text zu importieren, gehe ganz einfach nach diesen Merkblättern vor. Wenn es soweit ist, gibt unser e-mail-Support gerne zusätzliche Tipps.

Foto von Festplatte holen via "Mein Memberbereich"
Fotos und Dokumente einfügen
Wie füge ich Fotos und Dokumente in meinen Text ein?
In Deinen Text kannst Du Fotos und Dokumente einfügen und diese mit Bildlegenden versehen. Gehe nach diesem Merkblatt vor.
Zum Merkblatt Fotos in den Text einfügen
Fragen zum Lesen
Wer alles kann auf meet-my-life.net lesen?
Jedermann kann ohne sich zu registrieren die auf meet-my-life.net frei zugänglichen Autobiographien lesen und den Autoren/innen auch Kommentare zukommen lassen. (Über deren Publikation entscheiden ausschliesslich die Autoren/innen).

Je mehr Verwandte, Bekannte und Freunde du direkt selbst informierst und zum Lesen aufforderst, umso mehr wird dein Text gelesen und um so mehr wertvolle Kommentare erhältst du. Die Anzahl Aufrufe von Lesenden ist bei deiner Autobiographie ersichtlich und kann mehrere Tausend erreichen, je nachdem wie viele Freunde und Bekannte Du über Deine Aktivität auf meet-my-life.net informierst.
Wie und wo kann ich lesen?
Auf den orangen Button "Autobiographien lesen" klicken. Dort die Übersicht über alle Autoren/-innen mit Klick auf "alle" aufrufen oder nach einem anderen der auf der Seite angebotenen Selektions-Kriterien selektionieren. Der Download der gewählten Biographie kann einige Sekunden dauern und ist beendet, wenn das Inhaltsverzeichnis der gewählten Autobiographie angezeigt wird.
In der Autobiographie kann wie in einem Buch "geblättert" werden durch Klick auf die Kapitel im Inhaltsverzeichnis oder durch die Pfeile rechts und links vom Text. Das Inhaltsverzeichnis kann jederzeit aufgerufen werden durch Klick auf das entsprechende Symbol links vom Text (drei waagrechte Striche).

Lesende können auf jeder Seite einen Kommentar verfassen, der direkt an die Autoren/innen geht.
Wie kann ich Biographien beim Lesen kommentieren und was geschieht damit?
Jede Seite einer Autobiographie hat rechts oben einen Button, damit Lesende dir Kommentare schicken können. Du erhältst ein e-mail mit dem Kommentar und entscheidest dann, ob du den Kommentar veröffentlichen willst.

Unsere Förderer
120#$vv#$vs#$vl#